Ägyptisches Butter-Spritzgebäck - Petit Four

20 Tage sind bereits geschafft, nun beginnen die letzten 10 Tage des Ramadan.
In den letzten 10 Tagen des Ramadan ist das Ende bereits in Sicht und Endspurt angesagt. Die Vorbereitungen auf das "Zuckerfest" beginnen ebenfalls im letzten Drittel des islamischen Fastenmonats. Dazu gehört vor allem das Backen von verschiedenen Plätzchen. Neben Kakh und Ghorayeba gehört auch das Butterspritzgebäck Petit Four zu den beliebtesten Plätzchensorten.

Diese gespritzten Kekse, die Bärentatzen, die in Deutschland im Advent gebacken werden, sehr ähnlich sind, werden mit Marmelade gefüllt und mit Kokosflocken oder Schokostreuseln dekoriert. Sie heißen in Ägypten Petit Four und sind nicht mit französischen Petit Four zu verwechseln.

Zutaten: 

  • 300g weiche Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 4 Eigelb
  • 300g Mehl
  • abgeriebene Zitronenschale oder Zitronenaroma 
  • 100g Konfitüre Kokosflocken und/oder Schokostreusel und/oder gehackte Pistazien

Zubereitung:


Butter und Puderzucker mit dem Rührbesen der Küchenmaschine aufschlagen. Eigelb nach und nach zugeben. Vanilleextrakt zugeben.

Mehl sieben und Esslöffelweise unterrühren

Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel mit mittlerer Tülle geben und einzelne Tupfen oder Streifen auf mit Backpapier oder Backfolie ausgelegte Backbleche spritzen. Schön gleichmäßig arbeiten, da jeweils 2 Plätzchen  zusammengeklebt werden und die sollten gleich groß sein.

Bei 175 -200°C etwa 10 Minuten im Backofen backen.

Nach dem Auskühlen die Marmelade erhitzen und je ein Plätzchen bestreichen. Mit einem anderen Plätzchen zusammenkleben.

Dann zuerst in die warme Marmelade tunken und anschließend in die Kokosflocken oder Schokostreusel.



Eid Said-Frohes Fest
Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de   

Ähnliche Rezepte

Ägyptischer Milchreis - Ros bil Laban

Milchreis war schon eines meiner absoluten Lieblingsgerichte und für einen ägyptischen Milchreis lasse ich die meisten anderen Gerichte auf diesem Blog links liegen. Es gibt zwei verschiedene Va...

Frittierter Brandteig - Balah El Sham

Balah El Sham könnten auch als "ägyptische Churros" bezeichnet werden, da es sich um frittierten Brandteig handelt. Durch den typisch arabischen Zuckersirup bekommen sie aber einen anderen, eigenen ...

Gekochter Weizen - Belila

Dieses in Ägypten sehr bekannte und beliebte Gericht ist sehr einfach und trotzdem lecker und nahrhaft. Ich habe vor Jahrzehnten mal eine Sieben-Tage-Körner-Kur gemacht und an einem der Tage gab e...

Kommentar veröffentlichen

emo-but-icon
:noprob:
:smile:
:shy:
:trope:
:sneered:
:happy:
:escort:
:rapt:
:love:
:heart:
:angry:
:hate:
:sad:
:sigh:
:disappointed:
:cry:
:fear:
:surprise:
:unbelieve:
:shit:
:like:
:dislike:
:clap:
:cuff:
:fist:
:ok:
:file:
:link:
:place:
:contact:

 
Ahlan wa Sahlan! 
Herzlich willkommen!
 
Ich bin Wera und auf diesem Blog sammle ich Koch- und Backrezepte aus meiner zweiten Heimat Ägypten, die ich selbst gekocht und fotografiert habe.    

Beliebte Rezepte

Meine Empfehlungen

MarkierungenBlog Archiv

Blog Archiv

item