Gunafa - Kunafa Eine süße Köstlichkeit

https://aegyptischkochen.blogspot.com/2013/07/gunafa-eine-sue-kostlichkeit-besonders.html


Zutaten:
500 g Gunafa Fäden
150 g weiche Butter
Füllung 1: 100 g gehackte Haselnusskerne, 100 g geraspelte
Kokosnuss und 50 g Rosinen
Füllung 2: Pudding von 500 ml Milch
Füllung 3: 300g Datteln, 50g gehackte Haselnusskerne und 50
g geraspelte Kokosnuss
Füllung 4 : 150 g gehackte Pistazien
250 ml kalter Zuckersirup (Den Zuckersirup vorher zubereiten und erkalten lassen. Der Sirup ist lange haltbar und kann in größerer Menge zubereitet werden. Er kann universell für viele verschiedene Gebäcksorten benutzt werden, z.B. auch für Basboussa, Atayef, Lokmet El Kadi (Zahlabiya) und Gulasch.
Dann kommt die Füllung. Hier gibt es unterschiedliche
Varianten, z.B. modern mit Pudding oder Creme oder klassisch mit Nüssen,
Rosinen und Kokosnuss (siehe oben).
Im abgebildeten Beispiel wurden Datteln benutzt.

Dann kommt die Form in den Ofen bei 175-200 Grad für 30-40
Minuten. Dabei ist darauf zu achten, dass die Unterseite schneller bräunt als
die Oberseite. Es kann also passieren, dass die Unterseite schon anbrennt,
während die Oberseite noch blass ist.
Es kommt auf den Ofen an, wenn die Oberseite zu blass
bleibt, kann die Gunafa wie ein Pfannkuchen gewendet werden und dann noch 10
Minuten „andersrum“ gebacken werden.
So oder so wird die Gunafa aber am Ende gestürzt, sodass die
glatte, goldbraune, appetitliche Unterseite oben ist.
Sofort nach dem Herausnehmen wird die 3/4 des kalten
Zuckersirups gleichmässig über die Gunafa geträufelt. Falls eine Glassform
verwendet wurde besonders darauf achten, dass nicht zu schnell geschüttet wird,
sonst kann sie zerspringen.
5 Minuten stehen lassen, dann auf einen Servierteller
stürzen. An Stellen, wo kein Sirup hingekommen ist, den restlichen Sirup darauf verteilen.
Übersicht:
