Doum Getränk

Die Früchte der Doum-Palme werden zu einem erfrischenden Getränk verarbeitet, das besonders im Ramadan gerne getrunken wird. Schon zu pharaonischen Zeiten war Doum ein beliebtes Getränk in Ägypten. In vielen Gräbern (z.B. Tut Ankh Amun) gab es Körbe voll Doum-Früchte als Grabbeigaben für das Jenseits.

Es gibt Doum, genau wie die anderen beliebten Ramadan-Drinks (Tamarinde, Carob etc.) sowohl als Instant-Pulver, als auch als trinkfertiges Getränk im Supermarkt. Die Zubereitung ist aber sehr einfach und es gibt eigentlich keinen Grund den Saft fertig zu kaufen. Die rohen Doum-Früchte gibt es beim ägyptischen Gewürzhändler zu kaufen.

Für einen Liter benötigt man einen Becher Doum Schalen in kleinen Stücken (Pulver mit Stücken) und etwa einen Becher Zucker, aber hier kann man dem eigenen Geschmack nach süßen, z.B. auch einen Teil Süßstoff verwenden.



Die fein zerkleinerten Doum-Schalen über Nacht (12 Stunden) in einem Liter kaltem Wasser in einem Kochtopf durchziehen lassen. 

Am nächsten Tag aufkochen und 30-60 Minuten köcheln lassen. Nach Geschmack süßen. 

Dann abkühlen lassen und vor dem Servieren durch ein feines Sieb abseihen.

Doum wird nachgesagt, zu hohen Blutdruck und Cholesterin entgegenzuwirken. Fest steht, dass die meisten Getränke, die traditionell im Ramadan getrunken werden wirklich voll mit gesunden sekundären Pflanzenstoffen sind, die den Körper beim Fasten unterstützen können. Die positive Wirkung ist seit Jahrtausenden bekannt und nun auch wissenschaftlich erforscht.

Dieses Bild der Doum Palme habe ich in der westlichen Oase Kharga aufgenommen.

Ramadan Karim! 

Ähnliche Rezepte

Brot des Palastes - Aish El Saraya

Wahrscheinlich geht es euch wie mir und ihr kennt diese Süßspeise noch nicht oder in einer anderen Form. Ich habe dieses Rezept mit dem Namen "Aisch El Saraya" (= Brot des Palastes") in einer Ramadan...

Kunafa mit Obst der Saison-Erdbeeren - Kunafa bil Faraula

In Deutschland ist ja jetzt im Sommer Erdbeersaison, während es in Ägypten frische Erdbeeren nur im Winter gibt. Es wird also noch einige Jahre dauern, bis Ramadan in Ägypten in die Erdbeersaison fäl...

Zeinabs Finger - Sawabaa' Zeinab

Dieses siruptriefende, frittierte Gebäck mit Grieß ist besonders jetzt im Ramadan beliebt. Es schmeckt ein bisschen wie frittiertes Basboussa und hat eine typische Form und Struktur, die an Finger e...

Kommentar veröffentlichen

emo-but-icon
:noprob:
:smile:
:shy:
:trope:
:sneered:
:happy:
:escort:
:rapt:
:love:
:heart:
:angry:
:hate:
:sad:
:sigh:
:disappointed:
:cry:
:fear:
:surprise:
:unbelieve:
:shit:
:like:
:dislike:
:clap:
:cuff:
:fist:
:ok:
:file:
:link:
:place:
:contact:

 
Ahlan wa Sahlan! 
Herzlich willkommen!
 
Ich bin Wera und auf diesem Blog sammle ich Koch- und Backrezepte aus meiner zweiten Heimat Ägypten, die ich selbst gekocht und fotografiert habe.    

Beliebte Rezepte

Meine Empfehlungen

MarkierungenBlog Archiv

Blog Archiv

item