Instant-Sobia-Pulver - Sobia Pudra

Jetzt im Ramadan gibt es in Ägypten überall fertiges Instant Pulver für Sobia zu kaufen. Sobia ist ein beliebtes Kokosnuss-Milchgetränk, das besonders gerne im Ramadan zum Fastenbrechen getrunken wird.  Das Rezept für Sobia gibt es schon lange hier auf dem Blog und es ist auch sehr beliebt, aber jetzt habe ich ein Rezept für das Instant Pulver für euch. Das könnt ihr einmal fertig mischen (geht minutenschnell) und dann in einem Vorratsglas aufbewahren. Die Herstellung des Getränks dauert dann auch nur eine Minute, es geht also auf jeden Fall schneller als immer wieder von Null anzufangen. Ein Vorteil ist, dass man die Süße dem eigenen Geschmack anpassen kann und auch auf die Qualität der Zutaten achten kann.

Ich finde, ein gebasteltes Vorratsglas (siehe Basteltipp unten) mit selbstgemachtem Instant-Sobia Pulver ist auch ein tolles Mitbringsel, wenn man im Ramadan eingeladen wird. Man kann das Glas schön dekorieren und dann auf einem Zettel noch die Dosierungsanleitung schreiben: 2 EL Pulver für ein Glas Milch. Einfach im Glas umrühren, wie es z.B. mit Nesquick/Kaba funktioniert, aber im Mixer wird die Sobia schön schaumig und cremig.

Zutaten für Instant Sobia Pulver:

Eine Tasse Zucker,
eine Tasse geraspelte Kokosnuss,
eine Tasse Milchpulver,
eine Tüte Vanillezucker,
2 Esslöffel Sahnepulver

Zubereitung:

1. Zucker, Vanillezucker und Kokosnuss im Mühlaufsatz der Küchenmaschine (oder Standmixer) 
fein mahlen.

2. Sahnepulver und Milchpulver hinzufügen und gut mit einem Schneebesen oder Löffel umrühren.

3. Luftdicht aufbewahren und mit 2 EL Sobia Pulver pro 200 ml Milch zubereiten.


Basteltipp: Alte Marmeladengläser mit Sprühlack upcyclen

Ihr braucht nur leere Marmeladengläser, Aufkleber und Sprühlack in der Farbe eurer Wahl. 
Die gut gesäuberten Gläser mit Ramadan Motiven, wie Mond, Sterne oder Laterne (Fanous) bekleben. Dazu die Vorlage direkt auf Aufklebern ausdrucken, oder normal drucken und dann abpausen.

Den oberen Rand (Gewinde) mit Tesafilm abkleben. Dann sorgfältig und gleichmäßig mit Sprühlack besprühen und gut trocknen lassen. Dann die Aufkleber entfernen.

Vorlage für die Silhouette der Ramadanlaterne:



Ähnliche Rezepte

Zeinabs Finger - Sawabaa' Zeinab

Dieses siruptriefende, frittierte Gebäck mit Grieß ist besonders jetzt im Ramadan beliebt. Es schmeckt ein bisschen wie frittiertes Basboussa und hat eine typische Form und Struktur, die an Finger e...

Was koche ich im Ramadan? DIY-Menüplan zum Ausdrucken

Da ich die meisten Gerichte hier auf dem Blog aus dem "Eff Eff" kochen kann, ist es für mich persönlich oft das Nervigste zu entscheiden, was ich kochen soll. Das Kochen selber ist dann nur das Abspul...

Neue Katayef-Ideen mit Nutella und Sahne

Katajef sind kleine Hefepfannküchlein, die normalerweise halbmondförmig zusammengeklappt werden und mit Nüssen gefüllt frittiert werden, aber man kann sie auch leer frittieren und erst danach z.B....

Kommentar veröffentlichen

emo-but-icon
:noprob:
:smile:
:shy:
:trope:
:sneered:
:happy:
:escort:
:rapt:
:love:
:heart:
:angry:
:hate:
:sad:
:sigh:
:disappointed:
:cry:
:fear:
:surprise:
:unbelieve:
:shit:
:like:
:dislike:
:clap:
:cuff:
:fist:
:ok:
:file:
:link:
:place:
:contact:

 
Ahlan wa Sahlan! 
Herzlich willkommen!
 
Ich bin Wera und auf diesem Blog sammle ich Koch- und Backrezepte aus meiner zweiten Heimat Ägypten, die ich selbst gekocht und fotografiert habe.    

Beliebte Rezepte

Meine Empfehlungen

MarkierungenBlog Archiv

Blog Archiv

item