Zuckersirup - Grundrezept (Sharbat)

Den Zuckersirup braucht man für sehr viele gebackene ägyptische Süßspeisen wie z.B. Basboussa, Gunafa, Atayef, Zahlabeya und Balah El Sham.

Er ist einfach herzustellen und kann gut gelagert werden. Da er immer kalt verwendet wird, ist es also ratsam ihn auf Vorrat herzustellen.

Das Rezept kann halbiert werden, wenn man nur Zuckersirup für ein Gebäck braucht.


Zuckersirup Zutaten

Rezept:

Zutaten:

3 Becher Zucker
2 Becher Wasser
2 EL Zitronensaft
100 ml Honig (optional)

Zubereitung:

Zucker und Wasser (immer Verhältnis 3:2) aufkochen und etwas simmern lassen (30-45 Minuten). Zitronensaft hinzufügen, Abkühlen lassen. Honig und Essenz dazu geben.

Kalt verwenden.

Wer es besonders süß mag, kann den Sirup im Verhältnis 1:1 herstellen, also auf ein Glas Zucker nur ein Glas Wasser.

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  

Ähnliche Rezepte

Brot des Palastes - Aish El Saraya

Wahrscheinlich geht es euch wie mir und ihr kennt diese Süßspeise noch nicht oder in einer anderen Form. Ich habe dieses Rezept mit dem Namen "Aisch El Saraya" (= Brot des Palastes") in einer Ramadan...

Spritzgebäck mit Hirschhornsalz - Biskot Naschader

Dieses Gebäck wird jetzt in den letzten Ramadantagen in so ziemlich jedem ägyptischen Haushalt gebacken, um es am Fest zum nahenden Ende des Fastenmonats zu essen. Bei meiner Schwiegerfamilie wird ...

Ägyptisches Butter-Spritzgebäck - Petit Four

20 Tage sind bereits geschafft, nun beginnen die letzten 10 Tage des Ramadan. In den letzten 10 Tagen des Ramadan ist das Ende bereits in Sicht und Endspurt angesagt. Die Vorbereitungen auf das "Zucke...

Kommentar veröffentlichen

  1. Wie lange ist der Sirup haltbar? Und wo lagere ich ihn?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo, der Sirup ist wochenlang haltbar. Ich fülle ihn in ein leeres Marmeladenglas und stelle ihn in den Kühlschrank.

      Löschen
  2. Was bitte ist simmern lassen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Simmern bedeutet auf niedriger Hitze (unter dem Siedepunkt) garen. LG Wera

      Löschen
  3. vielleicht steh ich ja gedanklich auf dem schlauch - aber ist 3:2 nicht süßer als 1:1?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das stimmt. Wenn man ihn 1:1 herstellt ist der Sirup weniger süß !

      Löschen
  4. Kann man das Orangenblütenwasser auch gegen was neutrales austauschen?

    AntwortenLöschen
  5. Vielen vielen Dank Wera! Mein Vater gibt mir immer nur Rezepte „pi mal Daumen“ durch, daher ist dein Blog eine Mega Erleichterung! Merci!

    AntwortenLöschen

emo-but-icon
:noprob:
:smile:
:shy:
:trope:
:sneered:
:happy:
:escort:
:rapt:
:love:
:heart:
:angry:
:hate:
:sad:
:sigh:
:disappointed:
:cry:
:fear:
:surprise:
:unbelieve:
:shit:
:like:
:dislike:
:clap:
:cuff:
:fist:
:ok:
:file:
:link:
:place:
:contact:

 
Ahlan wa Sahlan! 
Herzlich willkommen!
 
Ich bin Wera und auf diesem Blog sammle ich Koch- und Backrezepte aus meiner zweiten Heimat Ägypten, die ich selbst gekocht und fotografiert habe.    

Beliebte Rezepte

Meine Empfehlungen

MarkierungenBlog Archiv

Blog Archiv

item