Ägyptische Brotstangen (Grissini) mit Sesam - Ba'assumat

https://aegyptischkochen.blogspot.com/2016/05/agyptische-brotstangen-grissini-mit.html
![]() |
Mahlab - Das typische ägyptische Gewürz für Ba'assumat |
Ba'assumat bedeutet übrigens auch "Paniermehl".
Ägyptische Brotstangen werden z.B. gerne zusammen mit schwarzem Tee zum Frühstück gegessen.
Ein typisch ägyptisches Sommer-Abendessen ist Ba'assumat mit Wassermelone und weißem Käse (z.B. Feta oder Talaga-Käse). Dies ist sehr erfrischend und der Flüssigkeits- und Salzgehalt ist ideal für heiße ägyptische Sommertage, an denen man viel schwitzt. Alternativ können auch Weintrauben mit Ba'assumat und Käse gegessen werden.
![]() |
Herrlich erfrischendes Sommer-Abendessen |
Zutaten:
375 g Mehl120 ml Öl
250 ml Wasser
1/2 EL Hefe
1/2 EL Zucker
1/2 TL Salz
1/2 TL Backpulver
1/2 EL Mahlab
2 EL Sesam
Zubereitung:
1. Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker anrühren.2. Mahlab im Mörser so fein wie möglich zerstossen.
3. Alle Zutaten mit der Hand oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine gut verkneten und 2 Stunden zugedeckt gehen lassen.
4. Nochmal kurz kneten und dann den weichen Teig mit der Hand auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem 1 cm dicken Rechteck mit einer Seitenlänge von etwa 10 cm formen.
5. Den Sesam auf das Rechteck verteilen und gut andrücken.
6. Etwa 1 cm dicke Streifen schneiden. Das geht am besten mit einem Pizzaschneider.
7. Die Streifen einzeln mit der Hand auf Backbleche mit Backpapier oder Backfolie setzen. Dabei werden sie automatisch länger. Sie sollen etwa 20-25 cm lang sein.
8. Nochmal eine Stunde auf dem Blech gehen lassen. Dabei verschwinden die Kanten von allein und der Sesam verteilt sich gleichmäßig.
9. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen. Falls zwei Bleche gleichzeitig gebacken werden, nach halber Backzeit das obere und untere Backblech tauschen, damit alles eine gleichmässige goldgelbe Farbe bekommt.
Den Backofen abschalten und die Brotstangen darin etwas trocknen lassen.
Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Toll, was würde ich nur ohne dich tun! Ich habe rezepte mit Fenchel und mit Kamun als würze .... gesehen..... auch mit Schwarzkümmel...
AntwortenLöschen