Sesamsoße - Tahina


Tahina ist eine mit Kreuzkümmel gewürzte Soße aus Sesampaste, Knoblauch und Zitronensaft, die typisch für die ganze arabische Küche ist.

Ich wollte dieses Tahina-Rezept schon ewig veröffentlichen, aber es fehlten mir gute Bilder. Ich mußte feststellen, dass Tahina sehr schwer zu fotografieren ist- man sieht sie fast gar nicht auf dem Teller und sie sieht ziemlich unscheinbar aus. Dabei verleiht sie vielen arabischen Gerichten eine ganz besondere Note und passt zu vielen Gerichten.

Veganes Allroundtalent Tahina

Besonders zu Fisch, Taameya und in Fuul schmeckt Tahina sehr gut.

Die Zubereitung ist einfach und die Konsistenz kann angepasst weren. Als Dip sollte Tahina schön cremig sein, als Soße zu Fisch etc. eher flüssig.

Zutaten:

2 EL Tahinapaste
Saft von 1 kleinen Zitrone (2 EL)
1 EL Essig
1 gepresste Knoblauchzehe
50 ml Wasser
Salz, Kreuzkümmel

Zubereitung:

1. Alle Zutaten außer das Wasser verrühren. Die Tahina wird dabei durch die Säure zuerst fester.


2. Das warme Wasser langsam unterrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.


Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  


Ähnliche Rezepte

Linsensuppe - Shorba Ads

Diese schmackhafte Suppe aus roten Linsen ist ein ägyptisches Nationalgericht, das auf keiner Speisekarte fehlen darf. Auch in den meisten Hotels wird diese Suppe mindestens einmal in der Woche au...

Ägyptischer Auberginen-Dip (Baba Ghanoub)

Ein ägyptischer Klassiker unter den Vorspeisen. Baba Ghanoub wird mit Fladenbrot aufgenommen, oder über den braunen Reis gegeben. Tahina Paste gibt es im libanesischen oder arabischen Supermarkt. ...

Eingelegte Rüben und Möhren -Turshi Left wa Gazar

Es gibt diese eingelegten Rüben in Ägypten fast überall zu kaufen und sie gehören zu Foul und vielen anderen Gerichten als Beilage dazu. Es lohnt sich selbst Rüben einzulegen, wenn es sie im W...

Kommentar veröffentlichen

  1. "Ich mußte feststellen, dass Tahina sehr schwer zu fotografieren ist- man sieht sie fast gar nicht auf dem Teller und sie sieht ziemlich unscheinbar aus." Herrlich, aber du hast ja Recht. So unscheinbar und doch so lecker. Ach menno, ich hoffe im Herbst wieder in Ägypten zu sein. Ich vermisse es.

    AntwortenLöschen
  2. Das muss ich unbedingt mal probieren! :-) Danke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Kerstin! Danke für Deinen Kommentar und guten Appetit!

      Löschen

emo-but-icon
:noprob:
:smile:
:shy:
:trope:
:sneered:
:happy:
:escort:
:rapt:
:love:
:heart:
:angry:
:hate:
:sad:
:sigh:
:disappointed:
:cry:
:fear:
:surprise:
:unbelieve:
:shit:
:like:
:dislike:
:clap:
:cuff:
:fist:
:ok:
:file:
:link:
:place:
:contact:

 
Ahlan wa Sahlan! 
Herzlich willkommen!
 
Ich bin Wera und auf diesem Blog sammle ich Koch- und Backrezepte aus meiner zweiten Heimat Ägypten, die ich selbst gekocht und fotografiert habe.    

Beliebte Rezepte

Meine Empfehlungen

MarkierungenBlog Archiv

item